
Innovation und Patente systematisch und zielgenau erzeugen.

Energie in großem Umfang wandeln, transportieren und speichern.

Die Ziele der Nachhaltigkeit ökologisch und ökonomisch erreichen.

Neue Lösungen finden, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen.

Innovation + Effizienz + Nachhaltigkeit
LINGROUP ist eine kraftvolle Innovation Engine, ein System zur gezielten Erzeugung von erforderlichen Innovationen, Lösungen, Umgehung von Engpässen, bis zur Erzeugung von Patenten etc.
Wir nutzen das LINGROUP System seit Jahren in Workshops gemeinsam mit unseren Kunden. Weit mehr als 1000 Lösungen und mehr als 500 Patente sind so bereits entstanden.
L = Leverage, Hebel, Verstärkung

I = Impact, Wirkung, Kraft

N = Network, Wechselwirkungen

G = Generate, Prototyp


R = Replicate, Multiplikation

O = Optimize, Feinabstimmung

U = Utilite, Nutzbar machen

P = Protect, Schutz, Patente

Expertise und Leistungen

Klienten rufen uns von LINGROUP bei Problemfällen in der Technologe oder mit Patenten anderer Leute. Wir verfügen über die Trouble Shooting Werkzeuge und die Erfahrung, um wirklich machbare Lösungen zu entdecken und schnell einsetzbar zu machen.


Wir bringen unsere Kunden zu Höchstleistungen in der Forschung und Entwicklung. Mit Hilfe der AIDEO Methode verbinden wir präzise Analyse und Mustererkennung mit kreativer Kombinatorik. Dadurch entstehen Entwicklungen, die bis kurz zuvor kaum denkbar waren.

Lingroup kommt zum Einsatz, wenn es in der Serienproduktion nicht so gut läuft wie geplant. Hier zählt jeder Tag. Wir finden die Abweichungen, erreichen ein neues Optimum, reduzieren den Ausschuss. Ergebnis: Zufriedene Kunden unserer Klienten und viel gespartes Geld.

Wir bewerten Technologien, Patente und Projekte. technologisch, wirtschaftlich und hinsichtlich der Nachhaltigkeit. Für Investoren, große Unternehmen, Fördergesellschaften, etc. Weit mehr als 2.000 bewertete Technologien bzw. Patente geben uns dafür ein solides Fundament.



Wir helfen Unternehmen auf dem Weg zu mehr und mehr Nachhaltigkeit. Auch die Werkstoffauswahl und die Fertigungspartner müssen neu optimiert werden.
Messbare Ziele richten sich bevorzugt nach der EU Taxonomie:
- Klimawandel bekämpfen
- Anpassung an den Klimawandel
- Wasser Ressourcen effizient nutzen
- Kreislaufwirtschaft aufbauen
- Verschmutzung vermeiden
- Ökosysteme und Biodiversität schützen

Expertise und Kompetenz
> 20 Jahre
> 1.000 Worksops
> 100 Projekte
> 90% Erfolg

Workshops und Projektarbeit

IDEA + IP CREATION
2 - 5 Tage

R&D IMPROVEMENT
4 - 16 Tage

TECHNOLOGIE PROJEKTE
8 - 40 Tage

TROUPBLE SHOOTING
3 - 9 Tage

Kunden und Branchen

Lingroup arbeitet seit 2010 für nationale und internationale Investoren, Banken, Family Offices. Wir liefern von der Bewertung von Technologien und Patenten, Rettung und Optimierung von technischen Entwicklungen. Und den Aufbau starker Entwicklungsteams für neue Projekte.
Wir arbeiten für Unternehmen mit international besetzten Teams aus Spitzenkräften. Seit Covid-19 auch mit Teams und Zoom. Es werden Probleme analysiert, neue Lösungen gefunden, Patentanmeldungen angepasst, verbesserte Produkte geschaffen. Mehr als 1.000 Workshops mit großem Erfolg.

Unter anderen für Austria Wirtschaftsservice, Bootsrap, Bosch, Clyde Bergemann, Credit Suisse, Diez Energy Solutions, Dungs, EADS, Eppinger, Gitec, HTGF, Investitionsbank Berlin, Iwis, Jenoptik, JL Goslar, KFW, Kokinetics, MLP, MWK Bionik, Omicron, Orangedental, Patev, Vetter Pharma, Ziegler, etc.


"Mr. Landgraf succeeded to inspire our very experienced engineers. Not only the deep understanding of technology was impressive. But also the experienced, confident and harmonious handling of the team." (Christian Mueller, PhD, CEO, Clyde Bergemann Power Group)

Blick in den Werkzeugkasten

LINGROUP ist die Innovation Engine, mit der wir bzw. unsere Klienten nachhaltige Innovationen erzeugen. Wir geben die Workshops. Die Teilnehmer bekommen die Ideen. Das Team baut die Fragmente zusammen. Wir spielen Evolution. Im Eilverfahren. Heute nötig, weil es eilt mit den Klimazielen.

Die EU fordert: nachhaltige Technologie, Landwirtschaft und Kommunen.

Die UN Ziele der Nachhaltigkeit gehen weit darüber hinaus, umfassen aber die EU Ziele.

THOMPS benutzen wir um die Balance von Projekten zu prüfen, zwischen Technik und Patenten lins und Menschen und Märkten rechts.

AIDEO benutzen wir zur gezielten Entwicklung von ganzheitlichen Lösungen und als Human Resource Tool, z.B. in der Hochleistungs-Innovationsteams.

HPF dient der Bewertung der Erfolgsfaktoren History, Presence und Future. HPF beschreibt die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Teams bei einem Projekt.

Problem Inversion benutzen wir systematisch, um aus auftauchenden Schwierigkeiten nutzbare Lösungen zu erzeugen. Bei Technologien, Patenten, etc.

Ausbildung und Zertifikate

Offene Seminare in Hotels mit unterschiedlichen Teilnehmern

Inhouse Seminare für kleine Gruppen bei Unternehmen

Internet Seminare vis Teams, Zoom, Skype etc.

Internationale Workshops zu aktuellen Aufgaben

Firma, Management

Dr. Johannes Landgraf ist Diplomphysiker (TU München) und promovierter Humanbiologe (LMU München). Er ist Gründer und Geschäftsführer der Lingroup GmbH. Er entwickelte und optimierte die Methodik in der Praxis und hat außergewöhnlich breites technologisches Wissen mit Patenterfahrung. Er leitet die meisten Workshops und Seminare und ist Ausbilder in der Lingroup Train the Trainer Ausbildung.
Dr. Florian Marthaler ist Master Maschinenbau (KIT Karlsruhe) und MBA. Er leitet als junger Unternehmer mehrere Firmen und führt seit 2021 bei der Lingroup Marketing und Projektmanagement. Sein außergewöhnlich großes Netz aus Experten, Investoren und Dienstleistern gibt unseren Kunden erweiterte Möglichkeiten bei der Realisierung von Projekten.
